Veranstaltungshinweis: 1. KommunalFinanz-Forum

Veranstaltungshinweis: 1. KommunalFinanz-Forum

1. KommunalFinanzForum 12. November 2025, 10:00 Uhr – Einlass ab 9:30 Uhr Versicherungskammer Bayern Warngauer Str. 30, 81539 München Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen steigenden Anforderungen an die Daseinsvorsorge, wachsenden Investitionsbedarfen und zunehmend engen Haushaltsrahmen wird die Suche nach

Seminar “Workshop Kasse” vom 16. – 19.09.2025

Seminar “Workshop Kasse” vom 16. – 19.09.2025

Für das Seminar “Workshop Kasse” vom 16. bis 19. September 2025 in Beilngries unter der Leitung von Heidi Kastenmayer stehen noch kurzfristig zwei Plätze zur Verfügung. Sofern Sie noch Interesse am Seminar haben, melden Sie sich direkt noch an oder

Versicherungskammer: Warnung vor Mitteilungen zu Kontoänderungen

Versicherungskammer: Warnung vor Mitteilungen zu Kontoänderungen

Sehr geehrte Damen und Herren, in jüngster Zeit treten erneut, auffällig zunehmend Betrugsfälle bei Kommunen auf, die alle einem gleichen Tatmuster entsprechen. Bei etlichen Kommunen haben diese Straftaten bereits zu hochvolumigen Schäden geführt. Die Begehungsweise ist dabei nicht neu, sondern

Bayern Aktuell 1. Ausgabe 2025

Bayern Aktuell 1. Ausgabe 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz im Zeichen der Landesarbeitstagung 2025 steht die Bayern Aktuell 1. Ausgabe 2025. Aber wie gewohnt, haben wir für Sie wieder zahlreiche Praxisthemen unter die Lupe genommen und möchten hierüber informieren. Hier finden Sie alle Beiträge

Ehrenordnung verankert: Verband würdigt herausragendes Engagement mit ersten Auszeichnungen 

Ehrenordnung verankert: Verband würdigt herausragendes Engagement mit ersten Auszeichnungen 

Mit einem bedeutsamen Schritt für unsere Vereins- und Verbandskultur wurde auf der letzten Mitgliederversammlung die Einführung einer Ehrenordnung beschlossen. Damit schaffen wir einen transparenten und verlässlichen Rahmen, um das besondere Engagement und die langjährigen Verdienste unserer Mitglieder angemessen zu würdigen

Landesarbeitstagung 2025 in Ingolstadt: Fachlicher Austausch und gelebte Gemeinschaft

Landesarbeitstagung 2025 in Ingolstadt: Fachlicher Austausch und gelebte Gemeinschaft

Am 17. Juli 2025 versammelten sich über 200 kommunale Kassenverwalterinnen und Kassenverwalter aus ganz Bayern im modernen Kongresszentrum Ingolstadt zur Landesarbeitstagung des Fachverbands der Kommunalkassenverwalter – Landesverband Bayern e. V. Gleich zu Beginn würdigte Staatssekretär Martin Schöffel vom Bayerischen Staatsministerium

Seminar – Basiswissen für Neueinsteiger am 24.07.2025

Seminar – Basiswissen für Neueinsteiger am 24.07.2025

Sie sind neu in der Kasse? Dann besuchen Sie unseren Kurs “Basiswissen für Neueinsteiger”. Das nächste Seminar hierzu findet am 24. Juli 2025 statt. Was erwartet Sie bei diesen Seminar: Gesetzliche Grundlagen der Arbeit Was bedeutet “Trennung von Anordnung und

Das Warten hat ein Ende – jetzt Platz bei der Landesarbeitstagung 2025 am 17.07.2025 sichern!

Das Warten hat ein Ende – jetzt Platz bei der Landesarbeitstagung 2025 am 17.07.2025 sichern!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Warten hat nun ein Ende – ab sofort können Sie Ihren Platz bei der Landesarbeitstagung 2025 am 17. Juli 2025 in Ingolstadt buchen. Besonders wichtig, buchen Sie schnell um IHRE Workshops zu sichern. Für die

Landesarbeitstagung 2025 am 17. Juli 2025 in Ingolstadt

Landesarbeitstagung 2025 am 17. Juli 2025 in Ingolstadt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Landesarbeitstagung 2025 des Landesverband Bayern e.V. findet dieses Jahr am 17. Juli 2025 in Ingolstadt (Maritim Hotel) statt. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor. Eine Anmeldung ist ca. 6 Wochen vor der

Restplätze sicher! Seminar “Grundlagen Gesellschaftsrecht”

Restplätze sicher! Seminar “Grundlagen Gesellschaftsrecht”

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, für das Seminar “Grundlagen Gesellschaftsrecht” sind aktuell noch vier Plätze frei. Die Schwerpunkte des Seminars sind: Welche Gesellschaftsformen gibt es? Unterscheidung Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften Gründung von Gesellschaften Haftungsfragen bei Personen- und Kapitalgesellschaften Wer vertritt eigentlichen