Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Warten hat wieder ein Ende. Unser Seminarprogramm 2024 ist verschickt, sollte bei Ihnen ab Montag auf den Schreibtischen liegen und Sie können ihre Seminare für das Jahr 2024 ab sofort wieder buchen. Im Jahr 2024
Seminarprogramm 2024
Bayern Aktuell 1. Ausgabe 2023
Bericht über die Landesarbeitstagung 2023
Bei der Landesarbeitstagung mit dem Hauptthema “Digitalisierung in den Kommunen” am 22.06.2023 im neuen Kongresszentrum in Ingolstadt konnte der Landesvorsitzende Andreas Hiel alle Ehrengäste, unter anderem Frau Sandra Witt – Landesvorsitzende des LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie Frau Tina Bartmann –
Abruf der Unterlagen zur LAT 2023

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ab sofort können Sie sämtliche Unterlagen zur Landesarbeitstagung 2023 vom 22. Juni 2023 in Ingolstadt abrufen. Diese sind: Teilnahmebestätigung Präsentation LAT 2023 Präsentation Mitgliederversammlung Vortrag Digitalisierung in der Kommune Staatsministerium für Digitales WS 1 Begriffserläuterung
Herzliche Einladung zur Landesarbeitstagung 2023 in Bayern – heute letzte Anmeldemöglichkeit, nutzen Sie die Chance!
Seminararbeit: Noch freie Plätze
Für die Seminare Nr. BY-009/2023: Arbeitssicherheit in kommunalen Kassen – Schutz vor psychischer und körperlicher Gewalt und Nr. BY-010/2023: Basiswissen für Neueinsteiger (Online) stehen noch Plätze zur Verfügung. Das Seminar Arbeitssicherheit findet am 15. Juni 2023 in Kemnath unter der
Seminar Basiswissen für Neueinsteiger
Sie sind neu in der Kasse? Dann besuchen Sie unseren Kurs “Basiswissen für Neueinsteiger”. Das nächste Seminar hierzu findet am 19. April 2023 statt. Was erwartet Sie bei diesen Seminar: Gesetzliche Grundlagen der Arbeit Was bedeutet “Trennung von Anordnung und
Neuer Excel-Kurs ist sehr gut angekommen!
Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus

Die Bayerische Staatsregierung hat im Oktober 2022 das “Bayerisches Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus” neu aufgelegt. Leider stellt das Thema “Reichsbürger” auch in den kommunalen Kassen immer wieder ein großes Problem dar. Das Handlungskonzept soll Ihnen dabei eine kleine Hilfestellung geben. Im