Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Fachverband der Kommunalkassenverwalter, Landesverband Bayern e.V., wird am Donnerstag den 22.06.2023 endlich wieder seine Landesarbeitstagung in Ingolstadt veranstalten. Diese wird zum ersten Mal im neuen Congress Centrum Ingolstadt (Maritim Hotel) stattfinden. Das Hauptthema der
Neue Formulare für die Zwangsvollstreckung
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat neue Formulare für die Zwangsvollstreckung eingeführt. Diese Formularverordnung (Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung – ZVFV) wurde am 21. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 22. Dezember 2022 in Kraft getreten (BGBl. I, S. 2368). Diese Verordnung
Seminarprogramm 2023 – jetzt online und buchbar!
Bayern Aktuell 1. Ausgabe 2022
Absage der Regionaltagungen 2022
Noch freie Plätze – Seminar Gesprächsführung in der Zwangsvollstreckung

Für das Seminar Nr. 008/2022: Gesprächsführung in der Zwangsvollstreckung (Workshop) sind noch Plätze frei. Wo: Beilngries Wann: 18. bis 20. Mai 2022 Dozent: Markus Heyner Anmeldeschluss: 18.04.2022 Buchung: Nr. 008/2022: Gesprächsführung in der Zwangsvollstreckung (Workshop) – Landesverband Bayern e.V. (kassenverwalter.de)
Für Kurzentschlossene… es sind noch Plätze frei!
Für das Seminar Nr. 003/2022: Arbeitssicherheit in kommunalen Kassen – Schutz vor psychischer und körperlicher Gewalt sind noch Plätze frei. Wo: Mehrzweckhalle Kemnath Wann: 16.03.2022 Dozentin: Susanne Johannknecht Anmeldeschluss: 08.03.2022 Buchung: https://by.kassenverwalter.de/veranstaltungen/nr-0032022-arbeitssicherheit-in-kommunalen-kassen-schutz-vor-psychischer-und-koerperlicher-gewalt/ Das Seminar findet auf jeden Fall statt. Sofern der
Landesverband Bayern eingetragener Verein
Bayern Aktuell 3. Ausgabe 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die “Winterausgabe” der Bayern Aktuell (3. Ausgabe 2021) ist jetzt wieder online abrufbar. Hier finden Sie die Beiträge im Überblick: Vorwort der Landesgeschäftsführerin Überfallprävention in Kassen und Zahlstellen der öffentlichen Hand Neuer Lehrgang “Basiswissen für Neueinsteiger”